Materialcontainer
Materialcontainer sind für die Lagerung bestimmt, aber man kann sie oft auf dem Aufbau als Bauplatz benutzen. Dank der guten Mobilität sind beliebt. Der Container ist nämlich möglich, als Bausatz zerlegt und gut transportieren. Die einzelnen Teile des Materialcontainers kann man manuell übertragen, aufladen und ausladen.


Technische Beschreibung:
- Die Materialcontainer sind aus 0,75 mm verzinktem Trapezblech gefertigt
- Die Trageprofile des Containers sind aus 2 mm verzinktem Blech gefertigt
- Der Boden des Containers ist aus 35 mm gehobeltem Nut- und Federholzbrettern
- Die Container können mit dem Gabelstapler oder mit dem Kran umgesetzt werden und sind serienmässig mit Kranösen ausgestattet
- Maße von Materialcontainern (siehe unten)
Abmessungen von Materialcontainern
Die Schnellbau-Materialcontainer produzieren wir in der Längen 2,25m, 3m, 4m, 5m a 6m. Die Breite des Containers ist 2,2 m und die Höhe auch 2,2 m.



Nutzlast des Containers:
- Zuladung bei Kranverladung max. 1500 kg
- Zuladung bei Staplerverladung max. 3000 kg
- Bodenbelastung max. 500 kg/m²
- Dachlast mit zusätzlicher Unterstützung max. 300 kg/m²
Vorteile des montierten Materialrcontainers
- Der Hauptvorteil des montierten Materialcontainers ist gute Mobilität von Containern und günstiger Preis.
- Weiter wichtig ist große Skala von Durchführungen. Z. B. die Tür ist normalweise Dopellflügeltüre vom Stirn, aber nach dem Wunsch kann man auch Einzelflügeltüre oder Doppleflügelltüre auf der Seite. Oder es ist noch möglich zu kombinieren. Der Container ist auch möglich, um Fenster zu ergänzen.
- Viele Zubehör: Regalsystem, Lüftungsgitter, Einbruchsicherung, Auffahrrampe